Sonderausstellung – „Jenseits des Gegenständlichen – Abstrakte Werke ostbayerischer Künstler“
„Jenseits des Gegenständlichen – Abstrakte Werke ostbayerischer Künstler“
17.05. – 07.07.2019 im Museum Spital Hengersberg, Passauer Str. 38,
94491 Hengersberg
Öffnungszeiten: Samstag 14:00 – 16:00 Uhr, Sonntag 14:00 – 18:00 Uhr
Am 17. Mai eröffnete Christian Mayer, Bürgermeister und Florian Jung, Kurator vor zahlreichen Künstlern und Gäste die Sonderausstellung im Spital. Für die musikalische Umrahmung sorgten Eva Huml und Stefan Denk.
Die abstrakte Kunst hat Ihren Beginn im 20. Jahrhundert gefunden. Sie kennzeichnet dass die Künstler sich in ihrer Werken zunehmend von der realen Darstellung abwenden und die abstrakte, ungegenständlichen oder andeutenden Form einsetzen.
Bei dieser modernen Ausdrucksweise haben die Künstler deutlich größere Freiheiten. Einen Querschnitt der abstrakten Kunst zeigen die über 30 Künstler noch bis zum 7. Juli im Spital. Zusätzlich ist die Kunstsammlung Ostbayern, Werke von über 80 Malern, Bildhauern und Glaskünstlern aus dem ostbayerischen Raum zu sehen.
hoch tief flach, eine Ausstellung zum Tag der Druckkunst – 15. März 2019
hoch tief flach
Eine Ausstellung zum „Tag der Druckkunst“ in der Galerie des Kunstverein Landshut
Alois Achatz – Tom Kristen – Maria Maier – Nicolas Poignon – Raimund Reiter – Konrad Schmid – Mario Schoßer
Am ersten „Tag der Druckkunst“ am 15. März 2019, dem Jahrestag der Aufnahme künstlerischer Drucktechniken ins Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes durch die Deutsche UNESCO-Kommission, zeigen die sieben oben genannten Künstler/innen ihre Arbeiten in verschiedenen Drucktechniken.
Ausstellungsdauer: 15.03. – 17.03.2019
Das Programm am Freitag, 15.03.2019
14:30 Uhr: Eröffnung mit Künstlergespräch
15:00 Uhr: Vorführung Radierung – Raimund Reiter, Mario Schoßer
16:00 Uhr: Vorführung Holzschnitt – Konrad Schmid
Kunstverein Landshut, Herrngasse 375, 84028 Landshut
Öffnungszeiten: Freitag, Sonntag 14-17 Uhr, Samstag 11 -17 Uhr
Kunstausstellung vom 22. Februar bis 24. März in der St.-Anna-Kapelle, Passau – Martin Dickinger, Vít Pavlík und Konrad Schmid
Die Ausstellungseröffnung am 21. Februar war ein toller Erfolg. Mit der Begrüßung durch die Ausstellungsleiterin Verena Schönhofer und der anschließenden Einführung durch Hubert Huber, 1. Vorsitzender des Berufsverbandes Bildender Künstler Niederbayern, wurden den zahlreichen Besuchern die drei ehemaligen Preisträger des Kunstwettbewerbes „Junge Kunst“, der von der Sparkasse Passau seit 1996 ausgelobt wird, nochmals im Detail vorgestellt.
Ausgestellt sind Werke aus Papiermachè vom oberösterreichischen Preisträger Martin Dickinger, mal sind es Werkzeuge, Alltagsgegenstände und auch mal menschliche Knochen.
Der tschechische Preisträger Vìt Pavlìk zeigt großflächige, farbintensive Acrylbilder, Malerei und Projektionsphotografie.
Die Farbholzschnitte auf Japanpapier und auf Leinwand vom Preisträger der ersten Stunde, Konrad Schmid, ergänzen das Ganze zu einer gelungenen Kunstausstellung in der Region.
Ausstellungsdauer: 22. Februar bis 24. März 2019
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 13 -18 Uhr , Eintritt frei
Veranstalter: Kunstverein Passau
2019: Ausstellung in der Sankt Anna-Kapelle in Passau
Vorankündigung
Martin Dickinger, (A) Preisträger 2000
Vit Pavlìk (CZ), Preisträger 2006
Konrad Schmid (D), Preisträger 1996
Veranstalter: Kunstverein Passau
Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 21. Februar 2019 um 19:00 Uhr